DEKO DIY KREATIVE IDEEN RÖDA HUS

Blütenkranz aus Brotpapiertüten

28. April 2024

Ihr Lieben,

ich liebe Blumenkränze in allen Facetten, für den Tisch, zum Aufhängen an die Wand oder als Türschmuck. Doch irgendwann trocknet selbst der schönste Kranz ein. Daher habe ich eine schöne Kranzidee für euch, die garantiert nicht verblüht oder eintrocknet, dabei aber sehr dekorativ aussieht und leicht zu machen ist, ein Brotpapiertüten-Kranz.

Die Tüten werden einzeln an einem Strohkranz befestigt und ergeben ein luftiges, zartes Gesamtbild, fast wie ein kleines filigranes Kunstwerk.

Ein dekorativer Hingucker, den ihr mit wenig Aufwand und Kosten zaubern könnt.

Ein Strohkranz als Basis, Brotpapiertüten für die zarte Blütenoptik, Brotpapier zum Umwickeln des Rohlings, Patenthaften zur Befestigung, eine Schere für den Zuschnitt und einen Faden zum Aufhängen des Kranzes.

Um den Kranz besonders sauber und edel wirken zu lassen, habe ich den Strohkranz zuerst mit Brotpapier umwickelt. So bleibt das Stroh verborgen und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Jetzt kann das Basteln beginnen und euer einzigartiges Kunstwerk entsteht

Ihr beötigt:

Stohrohling

30-40 Brotpapiertüten

Brotpapier zum umwinkeln des Rohlings

Patenthaften

Schere

Faden zum aufhängen des Kranzes

Ein Strohkranz als Basis, Brotpapiertüten für die zarte Blütenoptik, Brotpapier zum Umwickeln des Rohlings, Patenthaften zur Befestigung, eine Schere für den Zuschnitt und einen Faden zum Aufhängen des Kranzes.

Um den Kranz besonders sauber und edel wirken zu lassen, habe ich den Strohkranz zuerst mit Brotpapier umwickelt. So bleibt das Stroh verborgen und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Die Brottüten werden am offenen Teil oben spitz zugeschnitten, sodass ein sogenanntes Dach entsteht und wir eine Spitze erhalten, die für die Blütenform benötigt wird.

Im Anschluss werden die Tüten geöffnet, und der unten geschlossene Teil der Tüte wird fest zusammengedrückt, sodass eine Blütenform entsteht.

Mit Patenhaften werden die Tüten am Strohkranz befestigt.

Die Tüten werden ganz eng aneinander gesteckt, sodass ein voller, fluffiger Kranz entsteht.

Ich liebe kleine kreative Ideen, die in unser Zuhause passen. Wer meinen Account kennt, weiß, dass ich nur Dinge bastle, an denen ich wirklich Freude habe und die harmonisch in unser Zuhause integriert werden. Ihr werdet hier keine Plastik-Bastelprojekte oder billige, schnell konsumierbare Ideen finden, weil ich selbst keine Freude daran hätte. Deshalb versuche ich stets, nachhaltige Ideen umzusetzen.

Wenn ihr Lust habt, schaut gerne auf meinem Blog vorbei.

Unter der Kategorie DIY findet ihr viele weitere Bastelideen für euer Zuhause, immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Individualität.

Ich möchte keine Massenware zeigen, die unter schlechten Bedingungen produziert wurde, sondern besondere, kleine Ideen, die mit Liebe und Bedacht umgesetzt sind.

Euch einen schönen Sonntag.

Eure

No Comments

Leave a Reply

Zur Nutzung dieser Funktion stimmen Sie bitte unseren Datenschutzbedingungen zu.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..