Hallo Ihr Lieben,
heute zeige ich euch unseren aktuellen Ikea-Hack.
Ein Sideboard mit Wiener Geflecht und Beinen von Prettypegs.

Für den Essbereich wollte ich gerne ein Sidebord, in dem ich mein Geschirr gut unterbringen und Ablagefläche für meine Dekoelemente schaffen kann.
Da wir viele weiße Möbel im Haus haben, sollten natürliche Materialen mit einfließen und zu teuer sollte der Schrank natürlich auch nicht sein.
Im Internet habe ich ein wunderschönes schwarzes Design-Sideboard mit Wiener Geflecht entdeckt.
Der Preis befand sich jedoch im vierstelligen Bereich und kam somit nicht in Frage. Der Korbus ähnelte aber den Besta-Schränken von Ikea.

So ist die Idee entstanden ein eignes Low-Budget Sideboard zu gestalten.
Die Idee war im Kopf und die Umsetzung ziemlich simple.
Über Click & Collect habe ich weiße Besta-Elemente mit Vitrinentüren bestellt.

Im Internet habe ich 2,0 m Wiener Geflecht bestellt und diesen dann auf Mass zugeschnitten. In unserem Fall 58×58 cm.
Im Anschluss wurde das Geflecht in der Badewanne für eine Stunde eingeweicht und mit einem Handtuch vorsichtig trocken getupft.

Wiener Gefecht ist derzeit ein absolutes Trendmaterial, welches durch den berühmten Wiener-Kaffeehaus-Stuhl von Thonet bekannt wurde.
Ob Lampen, Heizungsverkleidung oder Möbel, Wiener Geflecht ist nie aus der Mode gekommen und strahlt Wärme und Eleganz aus ohne rustikal zu wirken.
Ein echter Klassiker halt.

Die zugeschnittenen Geflecht-Stücke wurden mit einem elektronischen Tacker befestigt. Sobald das Gefecht getrocknet ist, hat es sich schön glatt gezogen und war fest hinter der Glasscheibe gespannt.

Im Anschluss habe ich weiße Beine von Prettypegs unter die Schränke montiert, die sich unter diverse Ikea-Möbel montieren lassen.

Ich bin so glücklich über dieses Projekt, welches durch die Beine und Knöpfe unseren individuellen Look erhalten hat.

Das Chaos in den Schränken ist jetzt nicht mehr sichtbar.

Wir haben nun zwar kein Design-Möbelstück, dafür aber ein kleines Unikat im Wohnzimmer stehen.

Die Schrankelemente und Vitrinentüren mit Wiener-Geflecht, ohne die Beine von Prettypegs, lagen bei ca. 220 Euro.
Zum Schluss habe ich noch goldene Knöpfe montiert.

Über die Entscheidung, Wiener Geflecht zu gewählt zu haben, bin ich wirklich mega HAPPY!!!
Es wirkt gemütlich und elegant und meine Dekoelemente fügen sich sehr schön in das Gesamtbild ein, oder?



Was soll ich sagen, ich bin schwer verliebt 😉


Eure

4 Comments
Es sieht wunderbar aus,ein sehr individuelles Möbel, super und herzlichen Glückwunsch!!
Vielen lieben Dank.
Herzliche Grüße
Natascha
Das ist ja eine tolle Idee und sieht wirklich schön aus. Das neue Regal in der Küche übrigens auch. Viel gemütlicher. Sehr, sehr schön!
Hallo Wiebke,
danke für deine lieben Worte.
Ich finde es jetzt auch viel wärmer und gemütlicher.
Dir schöne Ostertage.
Herzliche Grüße
Natascha