BACKEN Buch REZEPTE

Zitronen-Tarte

20. Juni 2024

Anzeige

Ihr Lieben,

vor Kurzem habe ich uns sommerlich-fruchtige Zitronentartes zubereitet.

Ich liebe den frischen, leicht säuerlichen Zitronengeschmack mit der süßen Baiserhaube.

Das Rezept ist aus meinem Buch „Ein Jahr im Schwedenhaus“, in dem ich euch viele schwedische saisonale Rezepte vorstelle.

Ich habe das Rezept diesmal jedoch in kleine Mini-Tartes umgewandelt, handlich klein und perfekt für die Kaffeepause im Freien oder beim nächsten Picknick.

Ich mag die den zart festen Mürbeteigboden und die leicht säuerliche Zitronencreme in Kombination mit der süßen weichen Baiser-Haube.

So unglaublich lecker und perfekt für heiße Sommertage.

Die Tarte kann in einer Quicheform oder in Tarteletteförmchen gebacken werden.


Zitronentarte mit Baiserhaube – Mein absolutes Lieblingsrezept

Ich verrate euch heute mein Lieblingsrezept für eine Zitronentarte, die nicht nur durch ihre frische, leicht säuerliche Note besticht, sondern auch durch die zarte Süße der Baiserhaube. Ein wahrer Genuss, der perfekt für den Sommer geeignet ist. Hier kommen die Details!

Zutaten

Für das Lemon Curd
150 g Zucker
100 g Sahne
4 Zitronen (ca. 200 g Zitronensaft)
Den Abrieb der unbehandelten Zitronenschale
5 Eier
2 Eigelb
40 g Stärke

Für den Mürbeteig
180 g kalte Butter
250 g Mehl
50 g Zucker
1 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
2 Zitronen (der Abrieb der Schale)

Für das Meringue/Baiser
3 Eiweiß
1 Prise Salz
150 g Zucker

Tipp
Achtet darauf, dass sowohl die Schale als auch der Schneebesen sauber sind und keinerlei Ölreste enthalten. Ansonsten wird das Eiweiß nicht steif, was für das Baiser entscheidend ist.

Zubereitung

Lemon Curd
Beginnt mit den Zitronen: Reibt die Schale ab und presst den Saft aus. Das sorgt für das unverwechselbare Zitronenaroma in der Creme. Alle Zutaten für das Lemon Curd, also Zucker, Sahne, Zitronensaft und -abrieb, Eier und Stärke, gebt ihr in einen Topf. Mit einem Schneebesen verrührt ihr alles zügig, sodass eine homogene Masse entsteht. Erhitzt die Mischung bei mittlerer Hitze und rührt ständig weiter, bis die Creme eine schöne, dickflüssige Konsistenz erreicht. Wenn das passiert, nehmt den Topf vom Herd und deckt ihn mit einem Deckel ab, damit sich keine Haut bildet. Lasst die Zitronencreme ein wenig abkühlen.

Mürbeteig
Nun ist der Teig an der Reihe! Gebt die kalte Butter in kleine Stücke, das Mehl, Zucker, Vanilleextrakt, Salz und den Abrieb der Zitronenschale in eine große Schüssel und knetet alles schnell zu einem geschmeidigen Mürbeteig. Wenn der Teig zu klebrig wird, könnt ihr ihn mit etwas Mehl weiterbearbeiten. Formt den Teig zu einer Kugel und legt ihn für etwa eine Stunde in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.

Sobald die Zitronencreme fertig ist und der Teig gekühlt ist, nehmt beides heraus. Rollt den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und legt ihn vorsichtig in eine Tarteform (oder mehrere Mini-Tartes, je nach Wunsch). Stecht mit einer Gabel kleine Löcher in den Teigboden, damit dieser beim Backen nicht hochgeht. Backt den Boden bei 180 Grad (Umluft) für etwa 30 Minuten, bis er goldbraun ist. Lasst den Boden vollständig auskühlen.

Sobald der Mürbeteigboden abgekühlt ist, füllt ihr das frisch zubereitete Lemon Curd darauf und verstreicht es gleichmäßig.

Meringue/Baiser
Für das Baiser schlagt ihr das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Wenn es fast steif ist, gebt ihr langsam den Zucker hinzu, bis die Masse glänzt und fest wird. Füllt die Eiweißmasse in einen Spritzbeutel und setzt kleine Hauben auf die Zitronencreme.

Flambieren
Jetzt kommt der spannende Teil – das Flambieren! Verwendet einen Küchenbrenner, um die Baiserhauben vorsichtig zu karamellisieren. Dabei entsteht die köstliche, knusprige Oberfläche, die perfekt zu der weichen Zitronencreme passt.

Und voilà, eure Zitronentarte mit der herrlich süßen, knusprigen Baiserhaube ist fertig! Sie ist der perfekte Hingucker und ein Genuss für alle Sinne. Ideal für ein Picknick im Freien, eine Kaffeepause oder einfach als erfrischendes Dessert an einem warmen Sommertag.

Guten Appetit!

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept für die Zitronentarte und ihr habt genauso viel Freude beim Zubereiten wie ich.

Wenn ihr noch mehr saisonale Köstlichkeiten aus dem Garten entdecken möchtet, dann schaut unbedingt in mein zweites Buch „Kleine Köstlichkeiten aus dem Garten“ rein.

Darin teile ich mit euch viele weitere leckere Rezepte, die perfekt für die Frühlings- und Sommermonate sind und euch dazu einladen, die Schätze eures Gartens auf köstliche Weise zu verarbeiten. Von einfachen Snacks bis hin zu raffinierten Gerichten, da ist für jeden Geschmack etwas dabei, oder schaut euch auf meinem Blog um, hier findet ihr viele weitere Rezepte.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Eure

*Werbung in eigener Sache „Buch-Vorstellungen“ 🙂

No Comments

Leave a Reply

Zur Nutzung dieser Funktion stimmen Sie bitte unseren Datenschutzbedingungen zu.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..