Ihr Lieben,
manchmal sind es die einfachen Dinge, die den größten Zauber entfalten.
An einem verregneten Nachmittag habe ich mich an eine kreative Technik gewagt, die ich schon lange ausprobieren wollte „Blütenstempeln“ , auch bekannt als „Flower Pounding“.

Die Idee ist simpel. Frische Blüten wie Stiefmütterchen oder Veilchen werden zwischen zwei Papierschichten gelegt, ich habe Backpapier verwendet, um das Ganze zu schützen.
Dann kommt der Hammer zum Einsatz. Mit vorsichtigen Schlägen auf die Blüten überträgt sich ihre natürliche Farbe und Struktur auf das darunterliegende Papier. Das Ergebnis? Ein einzigartiger Abdruck, der die Schönheit der Blüte einfängt.

Was mich besonders fasziniert hat ist, dass jeder Abdruck eine Überraschung ist. Mal sind die Farben intensiv, mal zart. Manchmal erkennt man die feinen Adern der Blütenblätter, ein anderes Mal entstehen abstrakte Muster.
Gerade das Unperfekte macht den Charme aus.

Diese Technik ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, den Frühling festzuhalten, sondern auch perfekt für kleine DIY-Projekte. Die entstandenen Kunstwerke eignen sich hervorragend als Grußkarten, zum Einrahmen oder einfach als liebevolle Dekoration.

Falls du Lust hast, es selbst auszuprobieren, hier eine kurze Anleitung:
- Materialien sammeln: Frische Blüten (z. B. Veilchen, Stiefmütterchen), Backpapier, Hammer, saugfähiges Papier (z. B. Aquarellpapier).
- Blüten vorbereiten: Lege die Blüten mit der Vorderseite nach unten auf das Papier.
- Abdecken: Decke die Blüten mit einer weiteren Schicht Backpapier ab.
- Hämmern: Klopfe vorsichtig mit dem Hammer auf die Blüten, bis sich die Farbe auf das Papier überträgt.
- Blüten entfernen: Ziehe das Backpapier ab und entferne die Blütenreste.
- Trocknen lassen: Lasse das Papier gut trocknen, bevor du es weiterverwendest.


Viel Freude beim Ausprobieren und kreativ sein.
Eure

No Comments